Abferkelstall (Skizze 1 & 2):
- Buchtengröße: 7,2 m2
- Fixation: 0 Tage
-
Landwirt: „Einen Kastenstand zum Abferkeln braucht es nicht! Einen Bügel zum Schutz der Ferkel haben wir nachgerüstet und sind damit sehr zufrieden.“
- Ferkelnest:
-
Landwirt: „Isoliertes Ferkelnest = weniger Energiebedarf, selten kranke Sauen.“
- Boden:
-
Landwirt: „Loch-Rost ist für Ferkel nicht schlecht. Man muss aber halt Misten. Sauen sind jetzt fitter, vom Körper her. Es ist mehr Arbeit für die Reinigung. Umspülung von Gülle ist wichtig (Fliegen, Dreck,…).“
Was würden Sie einem Kollegen/ einer Kollegin empfehlen, der/die überlegt sein/ ihr Haltungssystem an die Rechtsänderung anzupassen?
Landwirt: „Möglichst keine toten Ecken generieren. Besonders Abferkeln in solchen Ecken vermeiden. Inzwischen ist es ganz anderer Umgang mit den Sauen. Die Genetik spielt sicher auch eine Rolle. Wenn eine böse Sau dabei ist, hat man schon ein Problem."
Weitere Tipps des Landwirtes:
„Habe zu Beginn auch gedacht es geht nicht, aber es geht relativ gut.“
Skizze 1: Bucht im Abferkelstall –geschlossener Separationsbügel. Bügel vor dem Ferkelnest kann in der Länge verändert werden und die Bucht temporär teilen/die Sau z. B. für Behandlungen separieren.
Skizze 2: Bucht im Abferkelstall –offen